Fragen zum Bereich: Erzeugnisse

QM ISO 9001:2008
Unser Qualitätsanspruch wird gestützt durch ein Qualitätsmanagementsystem, das die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008 erfüllt.
Es sichert die Umsetzung der Qualitältspolitik unseres Unternehmens auf allen Ebenen.
Damit erfüllen wir die definierten Anforderungen, wie sie in Form von Kundenspezifikationen, Regelwerken oder sonstigen Vorschriften an uns herangetragen werden. Es gibt in unserem Unternehmen folgende Prozesse, die im QMH beschrieben sind:

HACCP-KONZEPT
Im Rahmen einer Eigenkontrolle wurde für den gesamten Prozessablauf eine Risikobewertung durchgeführt und „kritische Punkte“ ermittelt. Diese Lenkungspunkte müssen ständig kontrolliert werden.
Es wurden Lenkungsmaßnahmen festgelegt, um eine Gefahr ausschließen bzw. beherrschen zu können.
Durch dieses Konzept ist sichergestellt, dass von unseren Produkten keinerlei gesundheitliche Gefährdung für Mensch und Tier ausgeht.
Das HACCP-Konzept wird entsprechend Codex Alimentarius an allen Standorten im Rahmen der ISO 9001:2008 sowie GMP+ Zertifizierung  durch unabhängige Auditoren geprüft.
QS-SYSTEM
Als Einzelfuttermittel-Hersteller für Nutztiere (außer Wiederkäuer) sind wir als Lieferberechtigte bei QS mit der QS-ID 4048473171960 registriert.
Das QS-System ist ein stufen- und unternehmensübergreifendes Qualitätssicherungssystem für die Herstellung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln.
QS ist das weltweit größte Prüfsystem für frische Lebensmittel, das alle Akteure der Lebensmittelproduktion – vom Futtermittelhersteller bis zur Ladentheke – einbindet und somit Transparenz schafft.
Die Verwendung als Futtermittel für Nutztiere setzt die Einhaltung von hohen qualitativen und hygienischen Kriterien voraus. Mit der gegenseitige Anerkennung zwischen den beiden Standards GMP+ und QS sind wir mit der GMP+ B2 (2010) Zertifizierung berechtigt unser Einzelfuttermittel Tierfett K III (Positivliste 19.04.01) in die QS-Kette zu liefern.
Der Geltungsbereich umfasst in unserem Betrieb die Prozesse Rohwarensammlung, Warenannahme, Rohwarenaufbereitung, Hygienisierung, Trocknung, Entfettung, Fettaufbereitung und Endproduktlagerung.
Die Sicherstellung dieser Kriterien erfolgt durch das HACCP-Konzept, durch Laboranalysen von anerkannten Laboratorien und durch Vorgaben aus unserem Qualitätsmanagementsystem.
GMP+ B2 (2010)
Wir erzeugen verarbeitetes tierisches Protein und Tierfett, das von unseren Kunden als Vorprodukt für die Weiterverarbeitung zu Heimtiernahrung eingesetzt wird. Diese Produkte werden aus tierischen Nebenprodukten der Kategorie III hergestellt.
Die Verwendung als Ausgangserzeugnis für die Herstellung von Futtermitteln für Heimtiere setzt die Einhaltung von hohen qualitativen und hygienischen Kriterien voraus.
Der Geltungsbereich von GMP+ B2 (2010) umfasst in unserem Betrieb die Prozesse Rohwarensammlung, Warenannahme, Rohwarenaufbereitung, Hygienisierung, Trocknung, Entfettung, Fettaufbereitung, Mehlvermahlung und Endproduktlagerung.
Die Sicherstellung dieser Kriterien erfolgt durch das HACCP-Konzept und durch Vorgaben aus unserem Qualitätsmanagementsystem.
Im Rahmen einer GMP+-Zertifizierung für unser Endprodukte werden die Einhaltung der GMP+-Anforderungen mit deren Monitoringprogramm geprüft.